Erfolg Aufbauen
Erfolg durch inneres Wachstum: Das Erreichen von Zielen ohne auszubrennen.
Erfolg ermöglicht es uns, unsere Ziele zu erreichen und dabei innerlich zu wachsen, doch wahres Glück liegt darin, diesen Weg mit Freude, Zufriedenheit und innerem Frieden zu gehen.
Du hast bereits Erfolg und kannst manche dieser Fragen mit „Ja“ beantworten.
- Bist du schon erfolgreich und bist trotzdem unzufrieden, willst immer mehr?
- Kannst du deinen Erfolg nicht genießen?
- Gehst du immer bis ans Limit und darüber hinaus?
- Bist du neidisch auf den Erfolg anderer?
- Private Bereiche deines Lebens liegen brach?

Ursachen dafür können Erfahrungen aus der Kindheit sein, wo wir Leistung bringen mussten, um anerkannt oder geliebt zu werden, Funktionieren wichtiger war als Emotionen und Bedürfnisse und Ablenkung immer gebraucht wurde, um nicht ins Fühlen zu kommen.
Beispiel aus der Praxis
Der Klient verausgabt sich, weil er unbedingt den Erfolg haben will. Er schadet seiner Gesundheit und vernachlässigt seine Familie.
Die Ursache war, dass er unbewusst ein schlechtes Gewissen hatte, weil er den elterlichen Betrieb bekommen hatte und nicht sein älterer Bruder.
So musste er aus der Verpflichtung heraus als Ausgleich erfolgreich werden.
Es konnte ermittelt werden, dass er nie wirklich eine Wahl hatte, weil er die Eltern nicht enttäuschen wollte. Bei dem Bruder stellte sich heraus, dass er insgeheim froh war, den Betrieb nicht übernehmen zu müssen, weil er in Wirklichkeit keine Lust auf die Verantwortung hatte.
Das zu erleben, half dem Klienten sich aus dieser Schuld zu lösen, das schlechte Gewissen seinem Bruder gegenüber loszulassen. Er war frei nun selbst zu bestimmen, wie viel Energie er dem Erfolg in Zukunft widmen möchte und wie viel Energie er in sein Privatleben investiert. Er konnte so eine gesunde Balance für sich finden.
Der Erfolg lässt noch auf sich warten und du kannst manche dieser Fragen mit „Ja“ beantworten.
- Bist du noch nicht so erfolgreich wie du es dir wünschst?
- Fühlst du dich manchmal wie ein Verlierer?
- Ist dein Selbstwert im Keller?
- Triffst du (gefühlt) falsche Entscheidungen?
- Bricht das Aufgebaute wieder zusammen?
Auch hierfür können die Ursachen in der Vergangenheit liegen. Vielleicht hast du vorgelebt oder erzählt bekommen, dass Reiche schlechte Menschen sind. Möglicherweise hast du den unbewussten Glaubenssatz „Wer Geld hat ist egoistisch und gefühlskalt“. Schlummert in dir womöglich die verbreitete Überzeugung, dass der Reichtum einiger Weniger oft auf Kosten anderer erzielt wird?
Beispiel aus der Praxis
Ein Klient ist stark deprimiert, da er immer wieder im Leben scheitert.
Obwohl er Vieles versucht, scheitern viele seiner Projekte. Er wird von Geschäftspartnern und Mitarbeitern enttäuscht und kommt über ein gewisses Niveau nicht hinaus.
Die Ursache war die Ablehnung der aus armen Verhältnissen stammenden Mutter durch ihre große, sehr wohlhabende Liebe. Dadurch entstand das Muster, dass Menschen mit Geld schlecht sind und andere abwerten. Einfache Menschen sind dagegen gefühlvoller und verlässlicher.
Die Mutter nahm sich einen einfachen Mann, den Vater, um zu minimieren, dass sie abgelehnt wird. Dieser war nie sonderlich erfolgreich und somit ein sicherer Partner für die Mutter.
Also erfüllte der Sohn unbewusst das Muster der Mutter, um ihr treu zu bleiben und sabotierte sich sogar unbewusst selbst, um nicht zu erfolgreich zu werden, indem er sich Mitarbeiter suchte, die ihn bestahlen und sich mit Geschäftspartnern einließ, die ihm nicht wohlgesonnen waren.
Er konnte sich bewusstmachen, dass es die Geschichte und die Bewertung seiner Mutter ist, die seinem Erfolg im Wege stehen. So konnte er die Verantwortung für die Erlebnisse seiner Mutter abgeben und war nun frei den Erfolg zu leben, den er gerne haben wollte.
Wichtig hierbei ist auch, dass es nicht zu einer Verurteilung der Mutter seitens des Sohnes kam.
Wenn ich meine Eltern komplett ablehne, lehne ich auch immer den Teil in mir ab den ich von ihnen habe. Und das schadet mir in meiner Ganzheit.
Es ist mir ein großes Anliegen, das Verantwortung übernommen wird und die Dinge wieder dahin kommen wo sie hingehören.
Nur was in Frieden kommt, kann heilen.